C-Date

Alles was du über C-Date wissen musst

C-Date – ja, der Name ist dir bestimmt schon mal über den Weg gelaufen. Das ist nämlich eine der bekanntesten Dating-Plattformen in Deutschland. Aber die große Frage ist natürlich: Passt das überhaupt zu dir? In diesem Guide bekommst du einen richtig guten Überblick. Egal ob’s um die Kosten geht, wer da so unterwegs ist oder welche Alternativen es gibt – hier wird alles einmal aufgedröselt. Perfekt also, wenn du gerade überlegst, dich anzumelden, oder einfach neugierig bist, was da so abgeht.

C-Date

Grundlagen und Zielgruppe von C-Date

Bevor wir tiefer eintauchen, klären wir erstmal kurz, worum’s bei C-Date überhaupt geht – und wer da typischerweise so unterwegs ist. Das „C“ in C-Date steht übrigens für „Casual“. Also nix mit großem Liebesdrama, sondern eher locker-flockige Begegnungen ohne Beziehungsstress. Die Plattform ist ganz klar was für Leute, die eher auf unverbindliche Treffen aus sind.

Für wen ist C-Date geeignet? 

Also, mal ganz ehrlich – C-Date ist was für Leute, die ziemlich genau wissen, was sie wollen. Und zwar nicht ewiges Hin-und-Herschreiben oder tagelanges Tindern. Wenn du auf der Suche nach der großen Liebe bist oder deinen zukünftigen Ehepartner suchst, ist das hier vielleicht nicht so dein Ding. Aber wenn du einfach mal was Lockeres ausprobieren willst, ohne gleich an Hochzeit zu denken – dann bist du hier ziemlich richtig.

Für welches Alter ist C-Date geeignet? 

Altersmäßig ist das ziemlich gemischt, aber die meisten Leute dort sind so zwischen 25 und 45 Jahren alt. Besonders viele sind zwischen 30 und 40. Und das ergibt auch Sinn: In dem Alter haben viele schon ein bisschen Beziehungserfahrung hinter sich und wissen meistens ziemlich genau, was sie wollen – oder eben gerade nicht wollen.

Ist C-Date seriös? 

Das fragen sich viele – verständlich. Und ja, grundsätzlich kann man sagen: C-Date ist ein seriöses Unternehmen, da läuft alles ziemlich ordentlich ab. Nur darf man halt nicht vergessen, dass es hier um casual Dating geht. Also ja, seriös in Sachen Geschäftsabwicklung – aber nicht jeder, der da angemeldet ist, meint es ernst in Sachen Liebe. Muss man einfach wissen, bevor man sich da reinklickt.

Richtig spannend wird’s übrigens, wenn man sich anschaut, wer da alles so unterwegs ist – da gibt’s nämlich ein paar Überraschungen, mit denen man so vielleicht nicht gerechnet hätte.

Nutzerstruktur und Community

Jetzt wird’s interessant – wer tummelt sich denn eigentlich auf C-Date? Die Antwort darauf ist ziemlich aufschlussreich und erklärt auch, warum die Plattform so funktioniert, wie sie funktioniert.

Wie hoch ist der Frauenanteil bei C-Date? 

Hier kommt eine der größten Überraschungen: Der Frauenanteil liegt tatsächlich bei etwa 35-40 Prozent. Das ist für eine casual Dating-Plattform gar nicht schlecht, auch wenn Männer immer noch in der Überzahl sind. Viele andere Plattformen haben deutlich schlechtere Verhältnisse.

Welche Frauen sind auf C-Date? 

Das ist natürlich schwer zu verallgemeinern, aber es lassen sich schon gewisse Tendenzen erkennen. Viele Frauen auf C-Date sind beruflich erfolgreich, selbstbewusst und wissen genau, was sie wollen. Oft handelt es sich um Frauen, die gerade aus einer Beziehung kommen oder bewusst keine feste Bindung suchen – sei es aus beruflichen Gründen oder weil sie ihre Freiheit schätzen.

Was zahlen Frauen bei C-Date? 

Hier gibt’s einen wichtigen Punkt: Frauen können C-Date tatsächlich kostenlos nutzen! Das ist Teil des Geschäftsmodells und soll dafür sorgen, dass mehr Frauen auf der Plattform aktiv sind. Männer zahlen also quasi für beide Seiten mit – ein System, das bei vielen Dating-Plattformen so läuft.

Übrigens, falls du dich fragst, wie viel Prozent der deutschen Frauen Küssen beim ersten Date okay finden – das sind laut verschiedenen Umfragen etwa 60-70 Prozent, wobei das natürlich stark von der Situation und der Chemie abhängt. Auf C-Date ist die Hemmschwelle generell etwas niedriger, da alle Beteiligten wissen, worum es geht.

Diese Kostenstruktur bringt uns auch direkt zum nächsten wichtigen Punkt – nämlich was das Ganze für dich als Mann kostet und ob sich das Investment lohnt.

Kosten und Mitgliedschaft

Kommen wir zum Thema Geld – denn das ist für die meisten wahrscheinlich einer der entscheidenden Faktoren. C-Date ist definitiv nicht kostenlos, zumindest nicht für Männer, und die Preise können durchaus ins Geld gehen.

Was kostet C-Date im Monat? 

Die Kosten variieren je nach Laufzeit deines Abos. Bei einem Monatsabo landest du bei etwa 40-50 Euro pro Monat. Das ist schon eine Ansage, keine Frage. Je länger du dich bindest, desto günstiger wird’s pro Monat – bei einem Jahresabo kommst du auf etwa 20-25 Euro monatlich runter.

Hier mal die typische Preisstruktur im Überblick:

  • 3 Monate: 59,90 Euro pro Monat
  • 6 Monate: 49,90 Euro pro Monat
  • 12 Monate: 32,90 Euro pro Monat

Die Preise können je nach aktuellen Aktionen variieren, und manchmal gibt’s auch Rabatte für Neukunden. Wichtig ist auch zu wissen, dass sich das Abo automatisch verlängert, wenn du nicht rechtzeitig kündigst – aber dazu kommen wir später noch.

Ist das teuer? Naja, verglichen mit einem Abend in einer guten Bar oder einem Restaurant ist es gar nicht so viel. Die Frage ist eher, ob du auch wirklich Erfolg hast und interessante Kontakte knüpfst. Denn ein teures Abo bringt dir nichts, wenn die Plattform nicht zu dir passt oder du keine Matches bekommst.

Apropos Erfolg und Matches – das führt uns direkt zu einem der spannendsten Aspekte: Wie gut funktioniert C-Date eigentlich in der Praxis und welche Features stehen dir zur Verfügung?

Funktionen und Nutzung

Jetzt schauen wir uns mal an, was du für dein Geld bekommst und wie erfolgreich C-Date wirklich ist. Denn am Ende zählt ja nicht nur der Preis, sondern auch was dabei rumkommt.

Hat C-Date eine App? 

Ja, gibt es – sowohl für iOS als auch für Android. Die App ist ganz okay gemacht, auch wenn sie nicht gerade zu den elegantesten gehört, die ich je gesehen habe. Sie erfüllt ihren Zweck, läuft stabil und hat alle wichtigen Funktionen. Du kannst also auch unterwegs flirten und Nachrichten schreiben.

Kann man bei C-Date Bilder verschicken? 

Absolut! Das ist sogar einer der Hauptbestandteile der Plattform. Du kannst Fotos in deinem Profil hochladen und auch private Bilder mit anderen Mitgliedern teilen. Viele Nutzer haben sowohl öffentliche als auch private Foto-Bereiche – die privaten siehst du erst, wenn die Person dir Zugang gewährt.

Was bedeutet der gelbe Punkt in C-Date? 

Der gelbe Punkt zeigt an, dass ein Mitglied gerade online ist oder vor kurzem aktiv war. Das ist praktisch, weil du so siehst, mit wem du wahrscheinlich eine schnelle Antwort bekommen würdest. Grüne Punkte bedeuten übrigens, dass jemand gerade wirklich online ist.

Wie hoch ist die Erfolgsquote von C-Date? 

Das ist natürlich schwer zu messen, weil „Erfolg“ bei C-Date anders definiert wird als bei klassischen Dating-Plattformen. Wenn mit Erfolg gemeint ist, dass du interessante Kontakte knüpfst und vielleicht auch mal ein Treffen zustande kommt, dann sind die Chancen durchaus okay – vor allem wenn du ein ansprechendes Profil hast und aktiv kommunizierst.

Ehrlich gesagt hängt der Erfolg bei C-Date stark davon ab, wie gut du die Plattform verstehst und nutzt. Manche schwören drauf, andere finden gar keine passenden Kontakte. Das liegt oft daran, dass C-Date eben sehr spezifisch ist und nicht zu jedem Suchtyp passt.

Was auch wichtig ist: Wie schneidet C-Date im Vergleich zu anderen Dating-Plattformen ab? Das schauen wir uns als nächstes genauer an.

Vergleich mit anderen Plattformen und Alternativen

C-Date steht nicht alleine da im Dating-Dschungel – es gibt jede Menge Konkurrenz. Lass uns mal schauen, wie sich die Plattform im Vergleich schlägt und welche Alternativen es gibt.

Ist C-Date besser als Tinder? 

Das ist wie Äpfel mit Birnen zu vergleichen, ehrlich gesagt. Tinder ist auf schnelle Matches und oberflächliche erste Kontakte ausgelegt – swipe left oder right, fertig. C-Date ist deutlich gezielter und spricht Menschen an, die schon genauer wissen, wonach sie suchen. Bei Tinder kannst du zwar kostenlos loslegen, aber die Premium-Features kosten auch Geld. Der große Unterschied: Bei Tinder ist alles dabei, von Leuten die nur chatten wollen bis hin zu denen, die den Partner fürs Leben suchen. Bei C-Date weißt du ziemlich genau, was Sache ist.

Was ist der Unterschied zwischen C-Date und Parship? 

Hier wird der Unterschied besonders deutlich. Parship ist das komplette Gegenteil von C-Date – dort geht’s um langfristige, ernsthafte Beziehungen. Parship arbeitet mit wissenschaftlichen Persönlichkeitstests und will dir den perfekten Lebenspartner vermitteln. C-Date ist dagegen völlig unverkrampft und zielt auf lockere, ungezwungene Kontakte ab. Wenn du bei Parship schreibst „Ich suche was Lockeres“, bist du definitiv auf der falschen Plattform gelandet.

Welche Alternativen gibt es zu C-Date? 

Falls C-Date nicht dein Ding ist, gibt’s durchaus Alternativen. Victoria Milan ist ähnlich ausgerichtet, aber eher auf diskrete Affären spezialisiert. Ashley Madison geht in eine ähnliche Richtung. Für etwas seriösere, aber trotzdem nicht super-ernsthafte Kontakte könntest du auch mal bei Lovescout24 oder neu.de vorbeischauen. Und dann ist da natürlich noch die ganze Welt der Dating-Apps wie Bumble, Badoo oder Once.

Jede Plattform hat ihre eigene Zielgruppe und ihren eigenen Vibe. C-Date ist halt sehr direkt und unverblümt – das gefällt nicht jedem, aber denen, die es mögen, gefällt es richtig gut.

Was aber fast genauso wichtig ist wie die Anmeldung: Wie kommst du wieder raus, wenn du keine Lust mehr hast? Das ist ein Punkt, den viele am Anfang gar nicht bedenken.

Kündigung und Profilverwaltung

Kommen wir zu einem Thema, das leider oft erst wichtig wird, wenn’s zu spät ist – nämlich wie du dein C-Date-Abo wieder loswirst. Das ist nämlich nicht immer so einfach, wie man denken könnte.

Kann man C-Date einfach kündigen? 

Einfach ist relativ. Grundsätzlich ist eine Kündigung möglich, aber du musst die Fristen beachten und den richtigen Weg wählen. C-Date macht es einem nicht besonders leicht – wahrscheinlich in der Hoffnung, dass viele einfach aufgeben und weiterzahlen.

Wie kann man C-Date kündigen? 

Der sicherste Weg ist eine schriftliche Kündigung per E-Mail oder Brief. In deinem Profil findest du unter den Kontoeinstellungen auch eine Option zur Kündigung, aber viele berichten, dass das nicht immer reibungslos funktioniert. Wichtig: Du musst spätestens 3 Tage vor Ablauf deiner aktuellen Laufzeit kündigen, sonst verlängert sich das Abo automatisch.

Hier ein paar Tipps für die Kündigung:

  • Kündige am besten schriftlich per E-Mail mit Lesebestätigung
  • Gib deine Mitgliedsnummer und E-Mail-Adresse an
  • Fordere eine Bestätigung der Kündigung an
  • Mach Screenshots von deinen Kündigungsversuchen
  • Prüfe deine Kreditkartenabrechnung auch nach der Kündigung

Warum kann ich mein C-Date-Profil nicht löschen? 

Das ist ein häufiges Problem. Manchmal liegt’s an technischen Problemen, manchmal aber auch daran, dass noch ein aktives Abo läuft. Du musst erst das Abo kündigen, bevor du dein Profil komplett löschen kannst. Und selbst dann bleiben deine Daten oft noch eine gewisse Zeit gespeichert.

Wie meldet man sich bei C-Date ab? 

Es gibt einen Unterschied zwischen Abmelden und Kündigen. Abmelden bedeutet nur, dass du dich ausloggst – dein Profil und dein Abo bleiben bestehen. Für eine echte Kündigung musst du den oben beschriebenen Weg gehen.

Ein wichtiger Tipp zum Schluss: Wenn du C-Date nur mal ausprobieren willst, nimm am besten erstmal das kürzeste Abo. Ja, das ist pro Monat teurer, aber du bindest dich nicht so lange und kannst schneller wieder raus, falls es dir nicht gefällt.

Häufig gestellte Fragen zu C-Date

Für wen ist C-Date geeignet?

C-Date eignet sich für Menschen zwischen 25 und 45 Jahren, die nach ungezwungenen, lockeren Kontakten suchen. Die Plattform richtet sich an Personen, die keine ernsthafte, langfristige Beziehung suchen, sondern offen für casual Dating sind.

Was kostet C-Date im Monat?

Die Kosten variieren je nach Abo-Laufzeit: Ein Monatsabo kostet etwa 40-50 Euro, während längere Laufzeiten günstiger werden. Bei einem Jahresabo zahlst du etwa 20-25 Euro pro Monat.

Ist C-Date besser als Tinder?

Das lässt sich nicht pauschal sagen. Tinder ist oberflächlicher und breiter aufgestellt, während C-Date gezielter auf casual Dating ausgerichtet ist. Die Wahl hängt davon ab, wonach du suchst.

Wie hoch ist der Frauenanteil bei C-Date?

Der Frauenanteil liegt bei etwa 35-40 Prozent, was für eine casual Dating-Plattform durchaus respektabel ist.

Was zahlen Frauen bei C-Date?

Frauen können C-Date kostenlos nutzen. Nur Männer zahlen für die Premium-Mitgliedschaft.

Hat C-Date eine App?

Ja, C-Date bietet Apps für iOS und Android an. Die Apps sind funktional und enthalten alle wichtigen Features der Desktop-Version.

Wie kann man C-Date kündigen?

Die Kündigung erfolgt am besten schriftlich per E-Mail. Wichtig ist, spätestens 3 Tage vor Ablauf der Laufzeit zu kündigen, um eine automatische Verlängerung zu vermeiden.

Was ist der Unterschied zwischen C-Date und Parship?

C-Date fokussiert sich auf lockere, ungezwungene Kontakte, während Parship auf langfristige, ernsthafte Beziehungen ausgerichtet ist. Die Zielgruppen und Ansätze sind völlig unterschiedlich.

Welche Alternativen gibt es zu C-Date?

Alternativen sind Victoria Milan, Ashley Madison für ähnliche Zielgruppen oder Lovescout24, neu.de für etwas seriösere Kontakte. Auch Dating-Apps wie Bumble oder Badoo können je nach Suchintention eine Alternative sein.

Was bedeutet der gelbe Punkt bei C-Date?

Der gelbe Punkt zeigt an, dass ein Mitglied kürzlich online war. Grüne Punkte bedeuten, dass jemand gerade aktiv online ist.