
Solltest Du mal keine Antwort erhalten
Auf den Singlebörsen wimmelt es von vielen Mitgliedern, die auf der Suche nach Chatpartnern, neuen Kontakten und Dates sind. Doch nicht jede Nachricht, die man schreibt, erhält auch eine Antwort. Denn oft ist es so, dass besonders junge weibliche Mitglieder sehr viele Zuschriften bekommen. Aufgrund der hohen Anzahl von neuen Nachrichten pro Tag ist es fast schon wie ein Roulette-Spiel: Wird meine Nachricht überhaupt gelesen? Erhalte ich eine Antwort? Oder ignoriert das Mitglied meine Nachricht?
Kernpunkte in diesem Artikel
- 90% der Nachrichten werden nicht gelesen.
- Warte eine Woche, bevor Du erneut schreibst.
- Nicht alle Mitglieder sind an einem Gespräch interessiert.
- Dein Profil könnte nicht den Erwartungen entsprechen.
- Die erste Nachricht kann entscheidend sein.
- Versuche, verschiedene Nachrichtentypen aus.
90% der Nachrichten wird nicht gelesen
90% der Nachrichten die von Männern an die weiblichen Mitglieder der Singlebörsen verschickt werden, werden überhaupt nicht gelesen. Der Grund dafür sind die schon erwähnten unzähligen anderen Nachrichten. Diese schieben Deine Nachricht im Posteingang weiter nach unten und verringern so die Chance, dass Deine Nachricht überhaupt gelesen wird.
Nichts überstürzen
Solltest Du mal keine Antwort erhalten, solltest Du auf keinen Fall den Fehler machen und noch weitere Nachrichten hinterher schicken. Warte erst einmal ab und sieh nach, ob nicht doch noch eine Antwort kommt. In der Regel sagt man, dass man eine Woche warten sollte, bevor noch eine Nachricht geschrieben werden kann. Solltest Du erneut keine Antwort erhalten, stehen die Chancen eher schlecht für Dich, denn nicht immer ist der Grund für keine Antwort auf Deine private Nachricht auch die anderen Nachrichten, die über Deiner landen.
Mögliche Gründe
Manchmal möchten die anderen Mitglieder nicht mit Dir schreiben. Dafür kann es aber mehrere Gründe geben: Entweder gefällt dem Empfänger Deiner Nachricht Dein Profil nicht, da ihr vielleicht zu unterschiedliche Interessen oder Hobbys habt. Oder Du bist einfach nicht ihr oder sein Typ. Da kannst Du dann relativ wenig machen: Du bist wie Du bist.
Ein anderer Grund könnte aber auch Deine erste Nachricht selbst sein, die Du geschrieben hast. Geh der Sache auf den Grund und sieh Dir Deine erste Nachricht nochmal an, um den gleichen Fehler nicht noch einmal zu machen. Bist Du vielleicht zu forsch in Deiner Nachricht herangegangen? Warst Du zu direkt? Oder gibt es gar keinen Grund für das Mitglied, dem Sie eine Nachricht geschrieben haben, zu antworten? (Mehr Tipps findest Du hier: 5 Tipps für die perfekte erste Nachricht)
Neues ausprobieren
Wie Du siehst, gibt es viele Gründe dafür, dass Du keine Antwort erhältst. Um in Zukunft mit anderen Mitgliedern in Kontakt zu treten und auch Antworten zu erhalten, solltest Du aus Deinen Fehlern lernen und verschiedene Nachrichtentypen ausprobieren. Schreib nicht immer die gleiche Nachricht als erste Nachricht an andere Mitglieder, sondern wechsele Deinen Satzbau und Deine eventuellen Fragen. Nur so hast Du eine Chance, in Zukunft auch Antworten zu erhalten.
Mit diesem Extrawissen ausgestattet könnten unsere Ratgeber Die 5 besten Tipps für die richtige Erwartungshaltung beim Online-Dating und 5 Tipps für die perfekte erste Nachricht interessant für Dich sein
Warum darauf achten, wie Du schreibst?
Die Art und Weise, wie Du schreibst – also Dein Schreibstil – kann tatsächlich einen großen Unterschied machen. Es lohnt sich, auch mal über persönliche Anekdoten in Deiner ersten Nachricht zu sprechen, um das Eis zu brechen. So zeigst Du, dass Du offen und ansprechbar bist. Zudem ist es wichtig, die richtige Balance zwischen Humor und Ernsthaftigkeit zu finden. Die Leute schätzen authentische Gespräche, die spannend sind und zum Nachdenken anregen. Wenn Du kein echtes Interesse zeigst oder zu schnell zu den ernsten Themen übergehst, könnte das ebenfalls ein Grund sein, warum Du keine Antwort erhältst. Also nimm Dir Zeit für Deine Nachrichten, Gestalte sie einzigartig und denke daran, dass jeder einen anderen Geschmack hat!
Doch lass Dich nicht entmutigen! Es kann frustrierend sein, keine Antworten zu bekommen, aber manchmal liegt es einfach nicht an Dir. Ein Gespräch zu beginnen, braucht manchmal mehrere Versuche, bis der Funke über springt. Mach Dir klar, dass es Leute gibt, die möglicherweise einfach noch nicht bereit sind, sich zu öffnen oder einfach viel zu tun haben. Vielleicht ist es sinnvoll, mit Bekanntschaften oder Freunden erstmal zu üben, bevor Du Dich auf formalere Plattformen begibst. So baust Du Selbstbewusstsein auf und stärkst Deine Kommunikationsfähigkeiten. Und wenn Du das Gefühl hast, dass Du immer wieder auf Widerstand stößt, kann es helfen, mit etwas Abstand zu den Apps zu gehen, um Deinen Kopf frei zu kriegen. Auf lange Sicht wird sich die Mühe durchaus lohnen!