
„Suche Mann“ – Was wollen Frauen wirklich?
Kernpunkte dieser Seite:
- Frauen suchen keinen perfekten Hollywood-Star, sondern wahre Authentizität.
- Höflichkeit und Intelligenz sind attraktiver als Bad Boy-Gebaren.
- Interesse und Aufmerksamkeit sind entscheidend, um Sympathie aufzubauen.
- Selbstsicherheit kommt immer gut an, egal ob Männer oder Frauen.
- Treue spielt in kurzfristigen Beziehungen oft eine kleinere Rolle.
- Frauen möchten ihre eigene Identität in einer Beziehung bewahren.
Wir verraten Dir was Frauen wirklich wichtig ist
Stell Dir vor, Du kannst plötzlich die Gedanken aller Frauen in deiner Umgebung hören und wirst so zum Frauenversteher: Was wollen Frauen wirklich? Klingt schön, ist aber leider nur die Handlung der Hollywood Komödie „Was Frauen wollen“. Im wahren Leben passiert so etwas ja leider selten (okay, eigentlich nie). Und so ranken sich viele Mythen und Fragezeichen um DEN perfekten Mann, den sich DIE Frau wünscht. Ist es der dominante Macho oder der einfühlsame Turnbeutelvergesser? Der schnieke Banker oder der Flanellhemd tragende Beschützer? Nicht alles, was Männer sich ausmalen, stimmt auch mit den tatsächlichen Wünschen der Damen überein. Was wollen Frauen wirklich? Es ist Zeit, mit ein paar Mythen aufzuräumen!
1. „ Frauen wollen einen Hollywood Star“
Hand aufs Herz, die meisten Männer sehen nicht aus wie ein Calvin Klein Model. Andererseits ist auch eine Angelina Jolie schöner als der Durchschnitt. Wer sich mit Hollywood-Stars vergleicht, kann nur verlieren. Jeder, der deswegen in Panik gerät, dem sei gesagt: Frauen wollen keinen Brad Pitt. Frauen wollen keinen Mann, der auf einer Party mehr Blicke erntet als sie. Keinen, der morgens zwei Stunden das Bad blockiert, um auch das letzte Barthaar zu richten. Ein Sixpack ist nett, aber genauso nett ist es, wenn Du zum Filmabend eins mitbringst!
2. „Frauen stehen auf Bad Boys“
Es zeugt nicht von veralteten Rollenbildern, deinem Date die Tür aufzuhalten und aus dem Mantel zu helfen, sondern von Umsicht und Höflichkeit. Wer bereits beim ersten Date mit Manieren glänzt, hat gute Chancen auf ein zweites. Es gilt auch: „Intelligenz macht sexy“ – das, was jeder Mann immer gehofft hat, stimmt tatsächlich. Intelligenz macht das Gegenüber gleich viel attraktiver. Das funktioniert umgekehrt übrigens auch: Der schönste Mann wird auf der Stelle unattraktiv, wenn schnell auffällt, dass er nicht die hellste Kerze auf der Torte ist. Auch immer mit dabei in den Wunschlisten: Humor. Wer zum Lachen in den Keller geht, wird dies wohl bis ans Lebensende alleine tun. Lachen verbindet, steckt an und vor allem: Es macht attraktiv.
3. „Willst Du etwas gelten, mach Dich selten!“
Ich weiß nicht, wer der Menschheit den Floh ins Ohr gesetzt hat, dass Frauen nur auf unnahbare Kerle abfahren. Du kannst natürlich versuchen, durch tagelang nicht beantwortete Nachrichten oder das Absagen des nächsten Dates deinen Marktwert zu steigern. Manche Frauen stehen da tatsächlich drauf. Es kann aber genauso gut nach hinten losgehen. Wer null Interesse an der anderen Person zeigt, wirkt nicht geheimnisvoll-attraktiv, sondern meist einfach nur: nicht interessiert.
4. „Zeig ihr bloß nicht, dass sie Dir wichtig ist“
Männer reden nicht gerne und vor allem zeigen sie keine Gefühle. Aber: würden Frauen auf Eisklötze stehen, würden sie sich wohl mit ihrem Kühlschrank ins Bett legen. Frauen wollen, dass Du ihnen zuhörst, zustimmst oder widersprichst. Sowie aufmerksam und vor allem verständnisvoll bist, was die kleinen Schwierigkeiten des Alltags angeht. Beklagt sie sich, dass sie in ihren neuen Pumps Blasen bekommt, bring ihr Blasenpflaster mit! Ist ihr Job grad stressig? Überrasche sie mit Blumen, oder noch besser, Schokolade. All das zeigt, dass sie Dir wichtig ist und Du auf ihre Bedürfnisse eingehst.
5. „Alle Frauen wollen ein dominantes Alphamännchen“
Das stimmt sogar teilweise. Studien haben gezeigt, dass Frauen in ihrer Partnerwahl höchst unterschiedlich sind. Dennoch gibt es eine Sache, die stets attraktiv wirkt (und das sogar unabhängig vom Geschlecht): Selbstsicherheit. Wer selbstsicher wirkt, bleibt positiv im Gedächtnis. Wir gehen automatisch davon aus, dass selbstsichere Menschen ihr Leben im Griff haben und das macht attraktiv. Ein bisschen Old School ist bei den Damen auch erwünscht. Laut der Partnervermittlung ElitePartner wollen 41% aller Single-Frauen, dass der Mann den ersten Schritt macht. Auch wünschen sie sich, dass der Mann beim ersten Date zahlt.
6. „Treue steht an erster Stelle“
Eine nicht-repräsentative Umfrage in meinem weiblichen Freundeskreis ergab: Überraschenderweise ist das Thema „Treue“ Frauen nicht so wichtig, wie man vermuten würde. Zumindest nicht, wenn es um kurzfristige Affären oder One-Night-Stands geht. Daher sind Casual Dating Plattformen auch so im Trend und viele davon für Frauen kostenlos. Bei der langfristigen Partnerwahl bevorzugen Frauen hingegen einen (auch) sexuell treuen Mann an ihrer Seite.
7. „Alle Frauen sind Beziehungskletten“
Die wenigsten Frauen möchten in einer Partnerschaft zu einem „Wir-Einzeller“ verschmelzen. Klar möchten wir viel Zeit zu zweit genießen. Romantische Spaziergänge, Kinoabende und Urlaube sind super. Dennoch wollen auch wir unsere Freundinnen treffen und mit den Kollegen mal ein Bier trinken gehen. Wir sind froh, wenn der Partner außer Haus ist und wir den Abend ungeschminkt in Jogginghose auf dem Sofa verbringen können.
So, liebe Männer, ich hoffe, ich konnte mit ein paar Mythen aufräumen. Was Frauen wollen, ist nicht immer einfach herauszufinden. Mit meinen Tipps seid ihr der Dating-Konkurrenz aber schon einen Schritt voraus! Wenn Ihr wissen wollt, was Ihr Eurer Auserwählten in der ersten Nachricht schreiben sollt, empfehle ich unseren Beitrag 5 Tipps für die perfekte erste Nachricht!
8. „Kommunikation ist der Schlüssel“
Ein oft übersehener Punkt ist, wie wichtig offene Kommunikation ist. Viele Männer denken, dass es reicht, einmal zu sagen, wie sie sich fühlen oder was sie möchten. Aber Frauen schätzen es, wenn man regelmäßig miteinander redet und auch über die kleinen Dinge des Lebens spricht. Wenn man offen über die eigenen Gefühle und Gedanken spricht, zeigt das nicht nur Interesse, sondern auch, dass man die Meinung des anderen schätzt. Diese Form der Kommunikation kann die Beziehung vertiefen und Missverständnisse vermeiden. Es ist auch hilfreich, nicht nur auf die Probleme hinzuweisen, sondern auch positive Dinge zu besprechen. Das fördert eine entspannte und liebevolle Atmosphäre.
Manchmal kann es jedoch schwierig sein, die Balance zwischen Nähe und persönlichen Freiräumen zu finden. Während Frauen oft nach emotionale Verbundenheit suchen, können Männer etwas zurückhaltender sein. Diese unterschiedlichen Ansprüche können zu Spannungen führen, wenn sie nicht angesprochen werden. Es ist eine knifflige Herausforderung, die jedoch durch ehrliche Gespräche gemeistert werden kann!



