Nischen-Dating – Singleboersen-Aktuell.de

Nischen-Dating – Singleboersen-Aktuell.de

Nischen-Datingplattformen sind Online-Datingplattformen für Nutzer mit spezifischen demographischen Merkmalen, speziellen Vorlieben, besonderen Interessen, speziellen Einstellungen oder sogar (gesundheitlichen) Einschränkungen [1] und werden immer populärer.

Kernpunkte dieser Seite:

  • Nischen-Datingplattformen richten sich an spezifische Nutzergruppen.
  • Der Trend zu spezialisierten Plattformen wächst seit 2008.
  • Nutzer suchen aufgrund von Effizienz und Diskriminierung gezielt nach Nischen.
  • Essensvorlieben spielen bei der Partnerwahl eine große Rolle.

Entwicklung

Besonders im angloamerikanischen Raum bieten Online-Portale ihre Dienste immer spezielleren Gruppen an. Ein Trend, der bereits 2008 in den USA identifiziert wurde. [2] Aber auch in Deutschland ist dieser Trend ungebrochen: So kamen in Deutschland seit 2008 jedes Jahr durchschnittlich 3 neue Nischen-Datingplattformen auf den Markt [s. Abb. 1]. 

Nischen-Dating Plattformen Entwicklung

Abbildung 1: Neue Nischen-Datingplattformen in Deutschland seit 2006

Und die Anbieter fokussieren sich auf wirkliche Nischen abseits der etablierten Datingplattformen beispielsweise für religiöse oder ethnische Gruppen wie christliche, jüdische, afro- oder latein-amerikanische Singles. Inzwischen können aber auch Bartträger und Bartfreunde, Katzenbesitzer oder Anhänger des gebratenen Specks gezielt unter ihresgleichen auf die Suche nach dem passenden Gegenstück gehen. Allein die Nische, in der gesucht wird, gibt bereits Aufschluss über das Wesen der potenziellen Partner.

So spielen bei der Auswahl einer Nischen-Datingplattform die unterschiedlichsten Kriterien, die von Hobbies, Essensvorlieben, äußerem Erscheinungsbild, finanzieller Möglichkeiten, Ausbildung bis hin zur Weltanschauung reichen, eine Rolle. Allein die Essenskategorie zeigt, dass Liebe bei vielen immer noch durch den Magen geht: Hier können neben den Vertretern eines glutenfreien Lebensstils (www.glutenfreesingles.com) auch die Anhänger scharfer Saucen (www.hotsaucepassions.com) oder solche mit Lebensmittelallergien (www.singleswithfoodallergies.com) den entsprechenden Partner fürs Leben finden.

Mögliche Gründe für eine immer spezialisiertere Suche nach dem Richtigen

Warum drängen immer mehr und immer spezialisiertere Datingplattformen auf den Markt? Grundsätzlich mögen Menschen Ähnlichkeiten [3] und damit gibt es einen Markt für solche spezialisierten Seiten. Da der allgemeine Markt gesättigt ist und die großen Anbieter inzwischen konkurrenzlos sind, liegt die Idee, eine Nischen-Plattform zu gründen, nahe. Hierbei spielen drei Faktoren eine Rolle:

Diskriminierung bei den Mainstream Anbietern: Obwohl die großen Anbieter Minderheiten nicht diskriminieren, bieten diese auch keine wirkliche Hilfe, einen entsprechenden Partner zu finden. Die Diskriminierung geschieht indirekt durch die Mitglieder selbst: warum sollte ein Mitglied jemandem antworten, der, um ein Beispiel zu nennen, wesentlich mehr Kilo auf den Rippen hat, wenn er doch viele andere Profile mit Idealgewicht zur Auswahl hat? Auf diese Weise werden Mitglieder von Randgruppen auf den großen Plattformen nicht erfolgreich sein.

Außerdem spielt das Thema Effizienz eine wachsende Rolle bei der Online-Partnersuche: immer weniger sind bereit, viele Frösche zu küssen, ehe der Prinz gefunden ist. Um als Nischenanbieter erfolgreich zu sein, muss aber eine gewisse Relevanz bzw. die kritische Masse erreicht sein, damit das Angebot an potenziellen Partnern nicht zu gering ist.

aktive Nutzer online-dating

Abbildung 2: Aktive Nutzer von Online-Datingplattformen 2010-2018

Die Anzahl der Nutzer, die Online-Datingplattformen nutzen, wird immer größer [s. Abb. 2] und somit auch Teilgruppen davon. Dadurch erreichen Teilgruppen mit spezifischen Merkmalen, Vorlieben oder Interessen eine kritische Größe, bei der sich ein separates Angebot lohnt – sowohl für Anbieter als auch Nutzer.

Ausblick

Nischen-Datingplattformen werden auch in Zukunft ein fester Bestandteil der Online-Dating-Welt sein, nicht allein um dem Megatrend der Individualisierung des Internets gerecht zu werden, sondern auch, um das bestehende Angebot der etablierten Anbieter zu ergänzen. Hier werden sich wahrscheinlich die Großen der Branche mit den entsprechenden Spezialangeboten, die das eigene Portfolio ergänzen, umgeben – organisch oder durch Zukäufe. 

Ein interessanter Aspekt in der Welt des Nischen-Datings könnte die Rolle von Technologie spielen, die immer ausgeklügelter wird, wie etwa durch KI-gestützte Algorithmen, die den passenden Partner noch präziser finden. Diese fortschrittlichen Systeme können helfen, Interessen und Werte noch genauer zu matchen, was das Datingspiel einfacher macht. Wenn man also einen Partner sucht, der nicht nur ähnlich denkt, sondern auch ähnliche Lebensstile hat, ist das ein großer Vorteil. Oft bleibt aber nur die Frage, ob diese Technik die menschliche Intuition ersetzen kann, die in vielen Fällen entscheidend ist.

Ein weiterer Punkt, der beachtet werden sollte, ist das Thema Sicherheit bei Nischen-Datingplattformen. Während viele Nutzer aus bestimmten Gründen auf kleinen Plattformen suchen, kann das Vertrauen fehlenden, wenn man nicht genau weiß, wer hinter einem Profil steht. Transparenz und Sicherheitsmaßnahmen sind also unerlässlich, damit sich Nutzer wohlfühlen und ihre Daten geschützt sind. Schließlich könnte das Vertrauen einerseits zu einem positiven Nutzererlebnis führen, während andererseits Sicherheitsbedenken einige User abschrecken könnten, was es für die Seitenbetreiber zu einer Herausforderung macht, die richtige Balance zu finden.

Quellen:

[1] „Finding love online, despite health problems – Health.com„, Health.com, 18. Oktober 2012.  Abgerufen am 27.06.2020
[2] „Niche Dating Sites Grow Steadily As Mainstream Ones Flail„. Tech Crunch, 25. April 2008. Abgerufen am 27.06.2020
[3] McPherson M, Smith-Lovin L, Cook J M, Birds of a Feather: Homophily in Social Networks, Annual Review of Sociology 2001, (27) 1, 415-444